Josef Tošovský

tschechischer Wirtschaftswiss., Ministerpräsident 1997-1998

* 28. September 1950 Náchod

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/2001

vom 2. Juli 2001 (cs)

Herkunft

Josef Tošovský wurde am 28. Sept. 1950 in Náchod geboren.

Ausbildung

T. graduierte 1973 an der Prager Hochschule für Wirtschaft, wo er sich auf Außenhandel spezialisiert hatte.

Wirken

1973 trat T. in die Staatsbank der Tschechoslowakei (Státní banka) ein, vertrat diese bald auch im westlichen Ausland, wurde 1978 stellv. Direktor und 1982 Berater des Bankpräsidenten. In den 1980er Jahren erarbeitete er in der Gruppe der "Neuen Ökonomen" Pläne für einen marktorientierten Umbau der Planwirtschaft. 1984-1989 war T. in London für die Außenhandelsbank "Živnostenská banka" tätig und wurde 1989 deren stellv. Direktor.

Im Zuge der politischen Wende in der ČSSR und dem Ende der kommunistischen Herrschaft wurde T. im Dez. 1989 zum Präsidenten der Staatsbank der Tschechoslowakei berufen und baute diese zu einer Nationalbank westlicher Prägung um. Nach der Trennung Tschechiens und der Slowakei wurde er zum 1. Jan. 1993 Gouverneur der tschechischen Nationalbank (ČNB), eine Währungsunion mit der Slowakei hatte er zuvor entschieden abgelehnt. Anfangs in Übereinstimmung mit dem damaligen Ministerpräsidenten Václav Klaus verfolgte T. eine Politik des knappen Geldes und der hohen Zinsen ...